Manchmal sind die einfachsten Dinge die besten – so auch bei diesem Baguette- oder Weißbrot-Rezept. Mit nur vier Zutaten, ein wenig Geduld und ganz ohne Kneten zauberst du fluffiges Brot, das außen herrlich knusprig wird. Perfekt für jeden, der es unkompliziert mag!
Zutaten:
1 kg Mehl (Type 550 oder nach Geschmack)
1 Liter Wasser (lauwarm)
20 g Salz
5 g Hefe (trocken)
Anleitung:
1. Teig vorbereiten: Mehl, Salz, Hefe und Wasser in einer großen Schüssel gut verrühren. Es reicht, wenn sich alles grob vermengt – kneten ist nicht nötig! Der Teig bleibt sehr weich und klebrig, das ist gewollt.
2. Geduld zahlt sich aus: Die Schüssel abdecken (am besten mit einem feuchten Tuch oder Deckel) und den Teig mindestens 10 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Am besten über Nacht – so kannst du morgens frisches Brot genießen.
3. Ziehen und Falten: Während der Gehzeit kannst du den Teig gelegentlich ziehen und falten. Das verbessert die Struktur und sorgt für eine schöne Porung. Dafür einfach die Hände nass machen (so klebt nichts!) und den Teig von außen zur Mitte ziehen. Wiederholen, bis du alle Seiten einmal bearbeitet hast.
4. Vorbereiten zum Backen: Nach der Gehzeit den Teig vorsichtig auf eine nasse Arbeitsfläche gleiten lassen. Forme mit feuchten Händen oder einer Teigkarte längliche Brote oder Baguettes. Dabei den Teig nicht zu stark bearbeiten – die eingeschlossene Luft sorgt für eine lockere Krume.
5. Backen: Den Ofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech oder einen Pizzastein verwenden und zusätzlich eine Schale Wasser in den Ofen stellen, um Dampf zu erzeugen. Die Brote ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Tipps:
Experimentiere mit Mehl: Du kannst Weizenmehl teilweise durch Dinkel- oder Roggenmehl ersetzen, um andere Geschmacksnoten zu erhalten.
Für noch mehr Geschmack: Den Teig nach dem Ziehen und Falten in den Kühlschrank stellen und dort langsam weitergehen lassen (bis zu 24 Stunden). So entwickelt sich ein noch intensiveres Aroma.
Variationen: Füge Kräuter, Oliven oder Nüsse hinzu, um das Brot individuell zu gestalten.
Fazit:
Dieses Rezept zeigt, wie einfach gutes Brot sein kann. Perfekt für ein gemütliches Frühstück, als Beilage oder zum Dippen – und das ganz ohne stundenlanges Kneten. Probiere es aus und lass dich vom Duft und Geschmack frisch gebackenen Brotes verzaubern!
Lass mich wissen, wie es dir gelungen ist – ich freue mich über dein Feedback!
Kommentar schreiben